Sie möchten uns etwas mitteilen, einen Termin vereinbaren oder haben eine Frage? Dann schreiben Sie uns einfach eine Mitteilung oder hinterlassen Ihre Kontaktdaten und wir melden uns schnellstmöglich zurück. Oder rufen Sie uns einfach an! Wir freuen uns auf Sie!
rps ramp professional services GmbH
Im Welterbe 2
45141 Essen
Tel.: +49 (0) 201 486 39 950
1 WELCHE COOKIES UND ANDERE ATTRIBUTE VON IHNEN ERHEBEN UND SPEICHERN WIR?
Wir verwenden Cookies, um den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass
keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können Wir
erheben zudemDaten über Zugriffe auf die Seite und speichern diese als „Server-Logfiles“ ab.
Folgende Daten werden so protokolliert:
• Besuchte Website
• Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
• Menge der gesendeten Daten in Byte
• Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
• Verwendeter Browser
• Verwendetes Betriebssystem
• Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
2 WELCHE TOOLS ZUR DATENERHEBUNG UND -VERARBEITUNG VERWENDEN WIR?
2.1 ADOBE TYPE KIT
2.1.1 ART UND ZWECK DER VERARBEITUNG
Wir setzen Adobe Typekit zur visuellen Gestaltung unserer Website ein. Typekit ist ein Dienst der Adobe Systems Software Ireland Companies (4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland; nachfolgend „Adobe“), der uns den Zugriff auf eine
Schriftartenbibliothek gewährt. Zur Einbindung der von uns benutzten Schriftarten, muss Ihr Browser eine Verbindung zu einem Server von Adobe in den USA aufbauen und die für unsere Website benötigte Schriftart herunterladen. Adobe erhält hierdurch die Information, dass von Ihrer IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Weitere Informationen zu Adobe Typekit finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Adobe, die Sie hier abrufen können: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html
2.1.2 RECHTSGRUNDLAGE
Rechtsgrundlage für die Einbindung von Adobe Typekit und dem damit verbundenen Datentransfer zu Adobe ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
2.1.3 EMPFÄNGER
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Informationen über die Nutzung Ihrer Daten durch Adobe Typekit Web Fonts finden Sie unter https://typekit.com/ und in der Datenschutzerklärung von Adobe Typekit: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/typekit.html.
2.1.4 SPEICHERDAUER
Wir erheben keine personenbezogenen Daten durch die Einbindung von Adobe Typekit Web Fonts.
2.1.5 DRITTLANDTRANSFER
Adobe ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TNo9AAG&status=Active).
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings kann die korrekte Darstellung der Inhalte mithilfe von Standardschriften nicht ermöglicht werden.
2.2 GOOGLE RECAPTCHA
2.2.1 ART UND ZWECK DER VERARBEITUNG
Wir setzen Google reCAPTCHA ein, um unsere Website vor automatisierten Zugriffen, insbesondere in Form von Bots, zu schützen. reCAPTCHA ist ein Dienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“), der überprüft, ob Eingaben durch eine natürliche Person erfolgen. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale, die zur Identifizierung eines menschlichen Nutzers genutzt werden. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald Sie die Website betreten. Dabei werden Daten wie die IP-Adresse, die Verweildauer auf der Website oder Mausbewegungen an Google übertragen. Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
2.2.2 RECHTSGRUNDLAGE
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google reCAPTCHA und den damit verbundenen Datentransfer zu Google ist unser berechtigtes Interesse sowie Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. f und a DSGVO), unsere Website vor missbräuchlichen Zugriffen und Spam zu schützen.
2.2.3 EMPFÄNGER
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Sicherheitsdiensten wie reCAPTCHA löst automatisch eine Verbindung zu den Servern von Google aus. Informationen über die Nutzung Ihrer Daten durch Google reCAPTCHA finden Sie unter https://www.google.com/recaptcha/about/ und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
2.2.4 SPEICHERDAUER
Wir speichern keine personenbezogenen Daten durch den Einsatz von Google reCAPTCHA. Weitere Informationen zur Speicherdauer der durch Google verarbeiteten Daten finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.
2.2.5 DRITTLANDTRANSFER
Google ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.dataprivacyframework.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Activ
e).
2.2.6 BEREITSTELLUNG VORGESCHRIEBEN ODER ERFORDERLICH
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Nutzung von Google reCAPTCHA kann jedoch erforderlich sein, um eine sichere und störungsfreie Bereitstellung unserer Online-Angebote zu gewährleisten.
3 WIE SICHERN WIR IHRE DATEN?
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
4 WER IST VERANTWORTLICH FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN?
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist in unserem Impressum nachzulesen.
5 AN WEN KÖNNEN SIE SICH BEI FRAGEN UND ANREGUNGEN ZUM DATENSCHUTZ WENDEN?
Datenschutzbeauftragter
Joachim A. Hader
secudor GmbH
Am Schulhof 1
91757 Treuchtlingen
Telefon: 0151 53872750
E-mail: datenschutz@secudor.de
6 WELCHE RECHTE HABEN SIE?
6.1 IHRE RECHTE ZUR VERARBEITUNG
Sie haben jederzeit den Anspruch auf folgende Rechte:
6.1.1 RECHT AUF BESTÄTIGUNG UND AUSKUNFT (ART. 15, DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob von Ihnen personenbezogene Daten verarbeitet werden. Sie haben zudem das Recht, von uns jederzeit auf Anforderung in Textform, eine Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten im Umfang des Art. 15 DSGVO zu erhalten. Dieses Recht ist eingeschränkt durch die Ausnahmen des § 34 BDSG, wonach das Auskunftsrecht insbesondere entfällt, wenn die Daten nur aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsvorschriften oder zur Datensicherung und Datenschutzkontrolle gespeichert sind, die Auskunftserteilung einen unberhältnismäß9gen Aufwand erfordern würde und eine Zweckentfremdung der Datenverarbeitung durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen verhindert wird.
6.1.2 RECHT AUF BERICHTIGUNG (ART. 16, DSGVO)
Sie haben das Recht, gemäß Ar. 16 DSGVO, von uns die unverzügliche Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen.
6.1.3 RECHT AUF LÖSCHUNG (RECHT AUF VERGESSEN WERDEN) (ART. 17, DSGVO)
Sie haben das Recht, unter den in Art. 17 DSGVO beschriebenen Voraussetzungen von uns die Löschung der Sie betreffenden Daten zu verlangen. Diese Voraussetzungen liegen insbesondere vor, wenn der jeweilige Verarbeitungszweck erreicht ist oder anderweitig
wegfällt sowie wenn wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeiten sollten, Sie eine Einwilligung widerrufen haben ohne dass die Datenverarbeitung auf anderer Rechtsgrundlage fortgeführt werden kann, falls Sie der Datenverarbeitung erfolgreich widersprechen und in Fällen des Bestehens einer Löschpflicht auf Grundlage des Unionsrechts oder der Rechts eines EUMitgliedstaates, dem wir unterliegen. Dieses Recht unterliegt den Einschränkungen aus $ 35 BDSG, wonach das Recht auf Löschung insbesondere entfallen kann, wenn im Falle nicht automatisierter Datenverarbeitungen ein unverhältnismäßig hoher Aufwand für die Löschung besteht und Ihr Interesse an der Löschung als gering anzusehen ist.
6.1.4 RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG (ART. 18, DSGVO)
Sie können nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO von uns verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten. Dieses Recht besteht insbesondere, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten umstritten ist, wenn Sie unter den Voraussetzungen eines berechtigten Löschbegehrens anstelle der Löschung eine eingeschränkte Verarbeitung verlangen. Ferner für den Fall, dass die Daten für die von uns verfolgten Zwecke nicht länger erforderlich sind, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sowie wenn der Erfolg eines Widerspruchs noch umstritten ist.
6.1.5 RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT (ART. 20, DSGVO)
Sie haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO das Recht, von uns die Sie betreffenden personenbezogenen daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten, sowie das Recht, dass wir diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermitteln.
6.1.6 RECHT AUF WIDERSPRUCH (ART. 21, DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die entweder im öffentlichen Interesse oder zur Wahrung unseres berechtigten Interesses erfolgt, Wiederspruch einzulegen. Wie werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingend schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Sofern Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken (z.B. bei Handelskunden) widersprechen, werden wir diese Verarbeitung in jedem Fall einstellen.
6.1.7 RECHT AUF WIDERRUF EINER DATENSCHUTZRECHTLICHEN EINWILLIGUNG (ART. 7 ABS. 3, DSGVO)
Sie haben außerdem das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, nicht berührt.
6.1.8 AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNG IM EINZELFALL EINSCHLIEßLICH PROFILING (ART. 22 DSGVO)
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
6.1.9 GELTENDMACHUNG
Um diese Rechte geltend zu machen oder bei Fragen wenden Sie sich einfach an den angegebenen Datenschutzbeauftragten oder die verantwortliche Stelle im Impressum.
6.2 RECHT AUF BESCHWERDE
Sie können außerdem eine Beschwerde bei dem oben angegeben Datenschutzbeauftragten oder einer Aufsichtsbehörde (Art. 77, DSGVO) einreichen. Eine Liste der deutschen Aufsichtsbehörden finden Sie unter diesem Link. (https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html).
7 WEITERE INFORMATIONEN ZUM UMGANG MIT PERSONENBEZOGENEN DATEN
7.1 PROFILING UND AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGEN
Wir nutzen keine rein automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung.
8 AKTUALITÄT UND ÄNDERUNGEN DIESES INFORMATIONSBLATTS
Diese Information ist aktuell gültig und hat den Stand November 2024.